FAQs:
1)
Ist Magic Lantern sicher?
Nein, natürlich nicht!
Magic Lantern ist eine großartige, aber experimentelle Software, die – wie jede andere Software auch – ihre Schwachstellen und Fehler hat.
2)
Was kann passieren?
- Sie haben schon Probleme bei der Installation > Finger weg von Firmware-Updates!
- Die Kamera ist plötzlich Schrott > ein ziemlich exklusiver Briefbeschwerer
- Die Kamera „hängt sich auf“, aber nach Entfernen der Batterie läuft sie problemlos.
- Sonstige, noch nicht bekannte Probleme treten auf > Bitte in den Foren berichten!
- Alles funktioniert klaglos > Sie freuen sich...
3)
Wie installiere ich Magic Lantern an einer Canon EOS 5D Mark III?
- Zuerst laden sie den Akku voll auf
- Formatieren sie die Speicherkarte in der Kamera
- Kopieren Sie als nächstes alle entpackten Dateien auf die Karte
- Stellen sie am Betriebsartenwahlschalter "M" ein
- Starten sie das Firmware-Update über das Kamera-Menü
- Sie sehen den Update-Fortschritt und Magic Lantern
ist schon installiert
- Nach Aufforderung schalten sie die Kamera aus und wieder ein - Fertig!
4)
Kann ich von Magic Lantern wieder zurück zur Original Canon-Firmware?
Ja, mit den üblichen Risiken, die Firmware-Updates/-Downgrades mit sich bringen.
5)
Überschreibt Magic Lantern die Original Canon-Firmware?
Antwort: Ja und Nein, je nach Kameramodell und ML-Version!
Wenn ich es richtig interpretiere, existieren je nach ML-Version zwei Möglichkeiten:
- die Original-Firmware wird überschrieben
- Magic Lantern lädt nur von der Speicherkarte (z.B. Canon EOS 5D Mark III)
6)
Haben sie selber schon Firmware-Updates durchgeführt und Magic Lantern getestet?
Ja, sehr oft schon!
An einer Canon EOS 300D habe ich mehrere offizielle Firmware-Updates vorgenommen.
Außerdem läuft seit Jahren auf ihr ein russischer „Firmware-Hack“ problemlos und stabil.
Magic Lantern wird derzeit an meiner Canon EOS 5D Mark III, Firmware 1.2.3, verwendet.
Zum Einsatz kommt ein absolut experimentelles sog. „NightlyBuild“, Version 2018-02-04.
An dieser Kamera wurden mehrfach Updates und Downgrades testhalber durchgeführt.
In fast allen Fällen
sind sie problemlos gelaufen.
Lediglich beim Versuch, einmal eine falsche Firmware zu installieren, wurde das Update nicht durchgeführt und – während die Kamera mehrere Minuten auch beim Ausschalten weiter rot blinkte(!) – die Batterie entnommen (was man bei Updates an sich nie darf). Dies deshalb, weil in den Foren berichtet wurde, dass sonst der Chip überhitzt.
Nach einer Schrecksekunde, tiefem Durchatmen und neuerlichem Einschalten, funktionierte die Kamera dann wieder problemlos und zwar bis heute.
Beim Ausprobieren verschiedenster Parameter erschien schon 2x die Meldung „Err 070“, was an sich nichts Gutes bedeutet.
Selbes Prozedere, Batterie rein/raus und wieder einschalten > Go!
Achtung! Derzeit noch Probleme mit Canon Firmware 1.3.3 und 1.3.4:
Ein Downgrade von dieser Firmware ist nicht mehr ohne weiteres über die Speicherkarte möglich, sondern nur auf Umwegen über die Original Canon-Software, s. div. Foren!
Magic Lantern verlangt aber zwingend Firmware 1.2.3 oder drunter zur Installation.
Also bitte vor dem Update überlegen, was einem wichtiger ist!
7)
Gibt es eine Möglichkeit mit der Canon-Firmware zu starten, ohne Magic Lantern zu deinstallieren?
Ja, sie haben dazu bei der Canon EOS 5D Mark III zwei Möglichkeiten:
- Halten sie beim Einschalten der Kamera einfach die „Set“-Taste gedrückt
- Legen sie eine Speicherkarte ein, auf der Magic Lantern nie installiert wurde
8)
Welche Speicherkarte benötige ich für FullHD-Videos im RAW-Modus?
In diversen Foren ist beschrieben, dass dies dauerhaft nur mit CF-Karten funktioniert, die mindestens 135 MB/s kontinuierlich schreiben können. In allen anderen Fällen reißt der "Stream" ab oder es kommt zu permanenten Bildfehlern und -aussetzern.
Deshalb verwende ich aktuell eine SanDisk Extreme Pro 64 GB mit einer maximalen Schreibgeschwindigkeit von 150MB/s und bin damit sehr zufrieden.
Mit CF- und SD-Karten dieses Herstellers hatte ich generell fast nie Probleme.
Um die Hardware der Kamera allerdings nicht zu überfordern, filme ich RAW-Sequenzen stets mit längstens dreißig Sekunden im Stück.
(Die aktuelle Chip-Temperatur lässt sich jederzeit über Magic Lantern kontrollieren.)
9)
Welche Menüs habe ich auf dem Bildschirm?
Im Falle der Canon EOS 5D Mark III: beide, die von Canon und die von Magic Lantern.
Details zu den Menüs: siehe nächste Seite